U0 – Pädiatrische Beratung für Schwangere ab der 28. SSW

Neue Vorsorge – U0
Beratung werdender Eltern im letzten Schwangerschaftsdrittel

Die Geburt eines Babys wird Ihr Leben bereichern und auch ein wenig durcheinanderwirbeln. Gerade nach der Geburt müssen und können Sie viele Entscheidungen für eine gesunde und glückliche Zukunft Ihres Kindes treffen. Diese Fragen und auch viele Fragen im Umgang mit dem Neugeborenen möchten wir Ihnen im Rahmen der U0 eingehend beantworten.

In unserer Praxis findet die vorgeburtliche Beratung U0 als Gruppentermin statt. In einem zeitlichen Rahmen von ca. 60 Minuten ist ausreichend Gelegenheit Ihre Fragen zu beantworten und sich auszutauschen.

Folgende Themen werden gemeinsam mit unseren Kinderärztinnen und einer zertifizierten Stillberaterin besprochen:

  • Informationen zum Neugeborenen-Screening (Fersenblut für Stoffwechseluntersuchungen, Hörscreening, Messung der Sauerstoffsättigung)
  • Die ersten Vorsorgeuntersuchungen U1, U2 und U3
  • Ernährung / Stillen
  • Möglichkeiten der Krankheitsverhütung (Prophylaxen) durch Gabe von Vitamin K, D und Fluorid
  • Was bedeutet „Gelbsucht“
  • Gesunde Schlafumgebung
  • Impfungen – Empfehlungen der STIKO
  • Unfallverhütung
  • Hilfsangebote der Region für die Herausforderungen in den ersten Lebensmonaten

Diese Informationen sollen es Ihnen als werdende Eltern leichter machen, in der herausfordernden Zeit um die Geburt herum und in den ersten Lebenswochen wohl überlegte und gute Entscheidungen für Ihr Baby zu treffen.

Termine 2025, jeweils um 18 Uhr

(werden noch veröffentlicht), bitte rufen Sie uns an: 06352 / 1797

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Anmeldung unter: info@kinderarzt-kibo.de

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Familie 60 Euro.

Für BKK Versicherte Mütter, deren Kassen am „Hallo Baby“ Programm für Schwangere oder am „Starke Kids“ Programm für Kinder- und Jugendliche teilnehmen, kann die Vorsorge U0 über die Versichertenkarte der Mutter abgerechnet werden.

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei ihrer Krankenkasse bzgl. der Kostenübernahme.

Ob ihre Krankenkasse an einem der Programme teilnimmt finden Sie unter: https://www.bkkstarkekids.de/kassen/ 

Sollte ihre Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen gilt es als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und Sie erhalten eine entsprechende Rechnung über die Beratung.